Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen Außenstelle Erxleben - Erxleben
Adresse: Breite Str. 2, 39343 Erxleben, Deutschland.
Telefon: 39052910.
Spezialitäten: Gemeindezentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.
📌 Ort von Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen Außenstelle Erxleben
Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen Außenstelle Erxleben
Die Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen Außenstelle Erxleben befindet sich in der Breiten Straße 2, 39343 Erxleben, Deutschland. Das Büro bietet eine Vielzahl von Verwaltungsdienstleistungen für die Gemeinden Flechtingen und Erxleben an.
Adresse und Kontaktdaten
- Adresse: Breite Str. 2, 39343 Erxleben, Deutschland.
- Telefon: 39052910.
Spezialitäten und Dienstleistungen
Die Spezialitäten der Verwaltungsgemeinschaft umfassen das Gemeindezentrum, das eine zentrale Stelle für die Organisation von gemeindenahen Veranstaltungen und Angeboten darstellt. Darüber hinaus bietet das Büro eine breite Palette von Verwaltungs- und Kommunaldienstleistungen, einschließlich der Bereitstellung von Informationen, der Bearbeitung von Anträgen und der Unterstützung der Gemeinden bei der Umsetzung von Projekten.
Andere interessante Daten
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Das Büro verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern.
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Die Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen Außenstelle Erxleben hat insgesamt 5 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.6/5 zeigt dies, dass die Dienstleistungen und Angebote der Verwaltungsgemeinschaft durchweg positiv aufgenommen werden. Einige Kunden loben das sehr schöne Ambiente im Gemeindezentrum und die effiziente Abwicklung von Verwaltungsangelegenheiten.
Die Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen Außenstelle Erxleben bietet eine zentrale Anlaufstelle für die Bewohner der beiden Gemeinden Flechtingen und Erxleben. Durch die Bereitstellung von Verwaltungs- und Kommunaldienstleistungen in einem freundlichen und zugänglichen Umfeld trägt sie dazu bei, das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in den Gemeinden zu fördern.