Schloß Hoym Stiftung - Seeland
Adresse: Schlosspl. 6, 06467 Seeland, Deutschland.
Telefon: 34741950.
Webseite: schloss-hoym.com
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 110 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Schloß Hoym Stiftung
⏰ Öffnungszeiten von Schloß Hoym Stiftung
- Montag: 09:00–16:00
- Dienstag: 09:00–16:00
- Mittwoch: 09:00–16:00
- Donnerstag: 09:00–16:00
- Freitag: 09:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Schloß Hoym Stiftung: Eine Oase des Wohlbefindens und der Kultur in Seeland
Das Schloß Hoym Stiftung befindet sich in der idyllischen Ortschaft Seeland in Deutschland und ist eine wichtige soziale Einrichtung, die seit langem für das Wohlbefinden und die Förderung von Kultur in der Region bemüht ist. Mit seiner beeindruckenden Architektur und umfangreichen Angeboten bietet es sowohl Einheimischen als auch Touristen einen einzigartigen Erlebnisraum.
Standort und Anfahrt
Das Schloß Hoym Stiftung ist leicht und einfach zu erreichen. Es ist genau auf der Adresse Schlossplatz 6, 06467 Seeland, Deutschland zu finden. Um das Schloß und seine umfangreichen Anlagen zu erkunden, empfiehlt sich eine Anreise mit dem Auto. Für mobilitybeschränkte Personen ist der Rollstuhlgerechte Eingang und Parkplatz eine besondere Freude.
Beschreibung und Dienstleistungen
Die Schloß Hoym Stiftung ist ein historischer Komplex, der im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut wurde. Die beeindruckende Architektur und die großzügigen Außenanlagen laden zum Verweilen und Entspannen ein. Die Einrichtung bietet vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung für kulturelle Veranstaltungen, Konferenzen und Seminare, aber auch für private Feiern und Empfänge.
Im Zentrum des Schlosses befindet sich die historische Schlosskapelle, die für Hochzeiten, Taufen und andere sakrale Feiern genutzt werden kann. Die Schloß Hoym Stiftung trägt dazu bei, das kulturelle Erbe der Region zu erhalten und weiterzuentwickeln. Sie bietet einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Gegend und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Spezialitäten und Angebote
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, den Salzländer Kulturstempel zu besuchen. Dieser befindet sich ebenfalls auf dem Gelände der Schloß Hoym Stiftung und bietet die Möglichkeit, einen Stempel zu sammeln. Die Stiftung legt großen Wert auf die Pflege und den Erhalt der lokalen Kultur und fördert die Zusammenarbeit mit anderen regionalen Kulturinstitutionen.
Die Schloß Hoym Stiftung ist auch ein wichtiger Ort für soziale Einrichtungen. Sie bietet Pflegeheimbewohnern eine angenehme und liebevolle Umgebung, in der sie gepflegt und betreut werden. Das Personal zeigt großes Engagement und wird von vielen Bewohnern und Besuchern als vorbildlich gewürdigt.
Die Schloß Hoym Stiftung ist auch ein beispielhaftes Modell für die Integration von Menschen mit Behinderungen. Sie bietet spezielle Angebote und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Teilhabe und das Leben dieser Menschen zu verbessern. In diesem Zusammenhang wird besonders die enge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Organisationen hervorgehoben.
Bewertungen und Meinungen
Die Schloß Hoym Stiftung hat in den letzten Jahren viele positive Bewertungen erhalten. Insbesondere wird die beeindruckende Architektur, die großzügigen Außenanlagen und die vielfältigen Angebote gelobt. Viele Besucher loben auch das Engagement und die Freundlichkeit des Personals.
Einige Besucher haben auch die Möglichkeit, den Salzländer Kulturstempel zu besuchen und dort einen Stempel zu sammeln. Dies ist für viele Besucher eine besondere Attraktion und ein Grund mehr, die Schloß Hoym Stiftung zu besuchen.
Die Schloß Hoym Stiftung hat insgesamt 110 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen. Dies zeigt, dass die Einrichtung sehr gut in der Region angekommen ist und ein hohes Maß an Zufriedenheit bei den Besuchern erzielt.