Preußischer Saalstein - Quedlinburg

Adresse: 06484, Unnamed Road, 06484, Deutschland.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Preußischer Saalstein

Preußischer Saalstein 06484, Unnamed Road, 06484, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Preußischer Saalstein

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Preußischer Saalstein - Ein Weg durch die Natur

Der Preußische Saalstein ist ein atemberaubender Aussichtspunkt in Deutschland, der für seine beeindruckende Aussicht auf Bad Suderode und Quedlinburg bekannt ist. Er befindet sich in der Adresse 06484, Unnamed Road, 06484, Deutschland. Obwohl es keinen offiziellen Webseite gibt, ist er ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Wanderer.

Spezialitäten und Andere interessante Daten

  • Spezialitäten: Wandergebiet
  • Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Kinderfreundliche Wanderungen

Der Preußische Saalstein ist ein idealer Ort für Familien, da es kinderfreundliche Wanderwege gibt und ein rollstuhlgerechter Eingang. Die einzigartige Vegetation, die sich auf dem felsigen Untergrund herausgebildet hat, ist ebenfalls einen Blick wert.

Bewertungen

Das Unternehmen hat insgesamt 12 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6/5. Die Reisenden loben die atemberaubende Aussicht und die beeindruckenden natürlichen Schönheiten. Eine häufig erwähnte Bewertung lautet:

"Ein sehr schöner Aussichtspunkt mit Blick auf Bad Suderode und Quedlinburg. Tiefe Schlucht. Hohe Felsklippe. Der Preußische Saalstein ist das Pendant zu seinem Bruder, dem Anhaltinischen Saalstein. Beide bilden eine tiefe Schlucht namens "Kaltes Tal". In diesem verlief in früherer Zeit die Grenze zwischen dem Herzogtum Anhalt und dem Königreich Preußen. Eine Wanderung zu beiden ist sehr schön, aber etwas anstrengend, aufgrund der teils steilen Wege."

Die Reisenden empfehlen, die Wanderung zu beiden Saalsteinen zu genießen, obwohl sie als etwas anstrengend beschrieben werden, aufgrund der teils steilen Wege. Die einzigartige Vegetation und die beeindruckende Aussicht auf das "Kalte Tal" machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

👍 Bewertungen von Preußischer Saalstein

Preußischer Saalstein - Quedlinburg
Michael
5/5

Ein sehr schöner Aussichtspunkt mit Blick auf Bad Suderode und Quedlinburg

Preußischer Saalstein - Quedlinburg
mephi-one
5/5

Tiefe Schlucht. Hohe Felsklippe. Der Preußische Saalstein ist das Pendant zu seinem Bruder, dem Anhaltinischen Saalstein. Beide bilden eine tiefe Schlucht namens "Kaltes Tal". In diesem verlief in früherer Zeit die Grenze zwischen dem Herzogtum anhalt und dem Königreich Preußen. Auf dem felsigen Untergrund hat sich eine einzigartige Vegetation herausgebildet. Eine Wanderung zu beiden ist sehr schön, aber etwas anstrengend, aufgrund derteils steilen Wege.

Preußischer Saalstein - Quedlinburg
Thomas B.
4/5

Schöne Aussicht ins Tal, in Richtung Bad Suderode und ins nordöstliche Harzvorland. Preußischer Saalstein anders der Anhaltinische Saalstein auf der anderen Talseite jedoch als Klippe oder Felsformation recht unauffällig.

Preußischer Saalstein - Quedlinburg
Steffen G.
4/5

Sehr schöner Ort, leider sind die Wanderwege dorthin aus Richtung Bad Suderode nicht sehr gut zu laufen, es liegen einige Bäume auf dem Weg.

Preußischer Saalstein - Quedlinburg
Christian E.
4/5

Schöne Gegend und schöne Aussicht.

Preußischer Saalstein - Quedlinburg
Harz A.
5/5

Wunderschöner Ausblick.

Preußischer Saalstein - Quedlinburg
Sabine B.
5/5

Kurzer steiler Aufstieg, herrlicher Blick

Preußischer Saalstein - Quedlinburg
Marko W.
5/5

Schöner Ausblick

Go up