Kreuzotterweg - Petersberg
Adresse: Brunnenstraße 2, 06193 Petersberg, Deutschland.
Spezialitäten: Naturschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Kreuzotterweg
⏰ Öffnungszeiten von Kreuzotterweg
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Der Kreuzotterweg in Petersberg: Ein Besuch lohnt sich
Für Naturliebhaber und Familien in der Umgebung von Petersberg stellt der Kreuzotterweg ein besonders attraktives Ziel dar. Die Adresse des Schutzgebietes ist BrunnenstraÃe 2, 06193 Petersberg, Deutschland. Obwohl das Unternehmen, also das Naturschutzgebiet selbst, aktuell keine Bewertungen auf Google My Business vorweisen kann, bietet der Weg eine reiche und vielfältige Naturerfahrung.
Ãber den Kreuzotterweg
Der Kreuzotterweg ist ein Spezialitäten-Gebiet, das sich durch seine einzigartige Flora und Fauna auszeichnet. Der Name leitet sich vom Kreuzotter ab, einem seltenen Raubvogel, der hier heimisch ist. Das Gebiet ist Teil des Biosphärenreservats Elde-Fläming und unterliegt strengen NaturschutzmaÃnahmen. Der Weg ist nicht sehr lang, dennoch bietet er eine gute Möglichkeit, die Natur zu erkunden und die Artenvielfalt zu erleben. Der Weg ist durchzogen von Wanderwegen, die sich an unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden orientieren. Es gibt auch ausgewiesene Beobachtungsstellen, um den Kreuzotter und andere Vögel besser zu sichten.
Lage und Erreichbarkeit
Die Lage des Kreuzotterwegs ist von Vorteil. Er befindet sich in der Nähe von Petersberg, einer Stadt im nordbrandenburgischen Fläming. Die Anbindung an das Verkehrsnetz ist gut, da die Stadt mit der S-Bahn (Linie S 29) und dem Bus gut erreichbar ist. Von Petersberg aus kann man den Weg bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuà erreichen. Die Nähe zu Wohngebieten macht den Kreuzotterweg auch zu einem geeigneten Ziel für Tagesausflüge mit der Familie.
Besonderheiten und Attraktionen
- Naturerlebnis: Der Kreuzotterweg bietet die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Die vielfältigen Lebensräume â Wälder, Feuchtgebiete, Ackerflächen â beherbergen eine groÃe Anzahl von Pflanzen- und Tierarten.
- Kreuzotterbeobachtung: Der Weg ist ein wichtiger Lebensraum für den Kreuzotter. Mit etwas Glück kann man den seltenen Vogel bei der Jagd beobachten.
- Kinderfreundlich: Der Kreuzotterweg ist aufgrund seiner relativ flachen Wege und der interessanten Natur für Kinder ein tolles Ziel. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu bewegen und die Natur zu entdecken.
- Wanderwege: Es gibt gut ausgeschilderte Wanderwege, die sich an verschiedene Schwierigkeitsgrade anpassen lassen.
- Ruhe und Entspannung: Der Weg bietet eine willkommene Abwechslung vom Trubel des Alltags und ermöglicht es, sich in der Natur zu entspannen.
Weitere interessante Daten
Der Kreuzotterweg ist ein geschütztes Gebiet, das dem Naturschutz dient. Es werden MaÃnahmen ergriffen, um die Artenvielfalt zu erhalten und die Lebensräume zu verbessern. Die Besucher werden gebeten, die Natur zu respektieren und keinen Müll zu hinterlassen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Weg generell kinderfreundlich ist, jedoch sollten Eltern auf die Sicherheit ihrer Kinder achten, insbesondere in den naturbelassenen Bereichen.
Informationen und Kontakt
Obwohl der Kreuzotterweg selbst keine Webseite hat, können Informationen über das Biosphärenreservat Elde-Fläming und die Naturschutzorganisationen auf der offiziellen Webseite des Biosphärenreservats gefunden werden. Es ist ratsam, vor einem Besuch die aktuellen Bedingungen und Wanderwege zu prüfen. Es gibt keine direkte Telefonnummer für das Naturschutzgebiet, aber die zuständigen Behörden können bei Fragen kontaktiert werden. Die Bewertungen für das Unternehmen sind aktuell nicht vorhanden, was eine Chance für Besucher darstellt, ihre Erfahrungen zu teilen und das Gebiet positiv zu bewerten.
Die Durchschnittliche Meinung beträgt 0/5, was zeigt, dass das Gebiet noch nicht ausreichend bekannt ist und Raum für Verbesserungen bietet. Wir empfehlen, den Kreuzotterweg zu besuchen und die Schönheit der Natur selbst zu erleben. Eine positive Bewertung trägt dazu bei, das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken und das Gebiet für zukünftige Generationen zu erhalten.