Kirchenruine Nordhusen - Haldensleben

Adresse: 39343 Haldensleben, Deutschland.

Webseite: haldensleben.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 161 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Kirchenruine Nordhusen

Kirchenruine Nordhusen 39343 Haldensleben, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kirchenruine Nordhusen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Kirchenruine Nordhusen: Eine Reise in die Geschichte

Kirchenruine Nordhusen ist ein bedeutendes historisches Denkmal in Haldensleben, Deutschland. Die Adresse der Kirchenruine lautet 39343 Haldensleben, Deutschland. Diese beeindruckende Ruine öffnet den Blick in die Vergangenheit und lädt zur Entschleunigung und Stille ein.

Die Geschichte der Kirchenruine Nordhusen: Ursprünglich stammt die Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Sie war über viele Jahrhunderte das religiöse Zentrum des Ortes. Im Laufe der Zeit, insbesondere nach einem Brand im 19. Jahrhundert, verfiel die Kirche mehr und mehr. Heute bietet die Kirchenruine ein eindrucksvolles Bild der Vergangenheit und ist ein Symbol für die wechselvolle Geschichte Haldenslebens.

Die Besichtigung der Kirchenruine Nordhusen: Besucher können die RuineThroughout die gesamte Jahre jederzeit kostenlos besichtigen. Die Kirche erstrahlt in einem malerischen Landschaftspark und bietet einen wunderbaren Blick auf den benachbarten Steinbruchsee. Für eine entspannte Besichtigung gibt es auch Picknickplätze in der Nähe. Die Kirchenruine ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, die die beeindruckende Landschaft erkunden.

Wasserschloss Nordhusen: Nicht weit von der Kirchenruine entfernt, befindet sich das Wasserschloss Nordhusen. Es ist ein weiteres bedeutendes Denkmal in Haldensleben und bietet Einblicke in die adelige Vergangenheit des Ortes. Eine Besichtigung des Schlosses ist ebenfalls empfehlenswert.

Opening hours and admission: Die Kirchenruine Nordhusen ist das ganze Jahr über kostenlos von der Öffentlichkeit besichtigt werden können. Es gibt keine festen Öffnungszeiten, da die Kirche jederzeit zugänglich ist. Die Umgebung ist ideal für Spaziergänge und Wanderungen.

Specialties and other interesting facts: The Kirchenruine Nordhusen is a historical sight and a popular destination for hikers. It's a great place to explore and learn about the history of Haldensleben. The site is also family-friendly and suitable for children.

Reviews and ratings: The Kirchenruine Nordhusen has received high praise from visitors. On Google My Business, the site has an average rating of 4.5/5 based on 161 reviews. Visitors appreciate the tranquility and beauty of the site, as well as its historical significance. Many recommend combining a visit to the ruin with a hike in the surrounding area.

👍 Bewertungen von Kirchenruine Nordhusen

Kirchenruine Nordhusen - Haldensleben
Sumawa
5/5

Imposante Ruine in herrlicher Landschaft neben einem Steinbruchsee. Ein Parkplatz befindet sich in ca. 100 m Entfernung. Vor Ort gibt es Picknickplätze. Sehr zu empfehlen mit einer Wanderung von der Hundisburg, über die Ruine zum Galgenberg, Alte Ziegelei und in den Althaldenslebener Landschaftsgarten... ca. 10 km. Absolut funtastisch!!!

Kirchenruine Nordhusen - Haldensleben
Stefan S.
5/5

Die Ruine befindet sich auf einer Wüstung, ein Synonym für Ödung oder Ebene. Es handelt sich um die Überreste des Kirchturm der ehemaligen Dorfkirche. Dieser hat eine Höhe von 17 Metern. Die Kirche wurde in 1200 erbaut und wurde bereits 14 Jahre später wieder aufgegeben. Ursächlich hierfür waren wohl Sicherheitsprobleme. In der Nähe befindet sich ein ehemaliger Steinbruch. Dieser ist heute mit Wasser gefüllt. Auf einer Schautafel wird die Geschichte dieses Ortes beschrieben. Von hier aus hat man einen sehr guten Blick auf den nahgelegenen Galgenberg (auf diesem befinden sich 13 prähistorische Gräber). Parken kann man direkt neben der Ruine.

Kirchenruine Nordhusen - Haldensleben
Heiko W.
5/5

Erstaunlich, was unsere Ahnen vor 800 Jahren schon errichtet haben.
Mein Tip, verbinden Sie den Spaziergang zu dieser Ruine mit einer Besichtigung vom Schloß Hundisburg

Kirchenruine Nordhusen - Haldensleben
Petra H.
4/5

Schöner Landschaftspark, der zum Spazieren oder Radfahren einlädt. Die Wege sind befestigt und an der Kirchenruine steht eine Informationstafel, wo man erfährt, was es mit dem Gelände auf sich hat. Es gibt Bänke, auf denen man verweilen kann und einen kleinen Parklplatz. Die Anlage erscheint gepflegt aber nicht zu stark bearbeitet.

Kirchenruine Nordhusen - Haldensleben
Jacqueline S.
5/5

Ein sehr gut erhaltener Rest eine Kirche..
Einfacher Spaziergang,vorbei an einem kleinen See ,sitzmöglichkeiten für eine kleine Rast

Kirchenruine Nordhusen - Haldensleben
Andreas H.
5/5

Die Kirchenruine fügt sich schön in die Landschaft ein. Man kann bis zu einem Parkplatz mit dem Auto fahren. Von dort aus geht's zu Fuß über einen asphaltierten Radweg, vorbei an zwei Seen, welche früher einmal Steinbrüche waren. Angeln kann man dort auch. Zu Fuß sind es zirka 5 Minuten ab benannten Parkplatz. Zur Geschichte der Kirche Nordhusen gibt's Schautafeln zur Erklärung vor und im Bauwerk. Der Radweg gehört zum Wanderweg entlang der Aller-Elbe. Man kann aber auch querfeldein laufen, Fuss- und Radwegbrücken über die Aller-Elbe gibt's genug.
Wenn man vor der Ruine steht, kann man über die Steinbruchseen das Schloss Hundisburg sehen.
Die Ruine Nordhusen kann ich nur empfehlen, schon allein wegen der tollen Landschaft und Bewegung an der frischen Luft.

Kirchenruine Nordhusen - Haldensleben
Beate S.
4/5

Schöne Wander- und Radwege entlang des Steinbruchs zur Ruine. Parkplätze für Autos sind vorhanden, leider in einem sehr schlechten Zustand.

Kirchenruine Nordhusen - Haldensleben
Dirk P.
5/5

Schöner Ort,im Sommer kann man
dort auch schwimmen gehen.

Go up