Harzer Uhrenmuseum e.V. - Quedlinburg

Adresse: Lindenstraße 7, 06485 Quedlinburg, Deutschland.
Telefon: 39485658930.
Webseite: harzer-uhren-gernrode.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 712 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Harzer Uhrenmuseum e.V.

Harzer Uhrenmuseum e.V. Lindenstraße 7, 06485 Quedlinburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Harzer Uhrenmuseum e.V.

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Harzer Uhrenmuseum e.V. – Das ultimative Erlebnis für Uhrenfreunde und Touristen

Adresse: Lindenstraße 7, 06485 Quedlinburg, Deutschland

Telefon: 39485658930

Webseite: harzer-uhren-gernrode.de

Über das Museum

Das Harzer Uhrenmuseum e.V. ist ein einzigartiges Museum, das sich dem Thema Uhren und ihre Geschichte widmet. Das Museum bietet seinen Besuchern eine umfangreiche Sammlung von Uhren aus verschiedenen Epochen und Ländern. Die Ausstellung ist sowohl für Uhrenfreunde als auch für Touristen, die mehr über die Geschichte der Uhren erfahren möchten, von großem Interesse.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Museum: Uhren aus verschiedenen Epochen und Ländern
  • Sehenswürdigkeit: Einzigartige Sammlung und Führungen

Sonstige interessante Informationen

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Restaurant
  • WC
  • Kinderfreundlich

Bewertungen

Das Harzer Uhrenmuseum hat eine beeindruckende Anzahl von 712 Bewertungen auf Google My Business erreicht, was zeigt, wie wichtig und beliebt das Museum ist.

Durchschnittliche Meinung: 4.6/5

Die Besucher loben besonders die kinderfreundliche Gestaltung und die umfangreichen Informationen über die Uhren. Viele Besucher berichten von einem sehr angenehmen und informativen Museumsbesuch, bei dem sie viel über die Geschichte der Uhren gelernt haben.

Reiseempfehlung

Wer sich für Uhren und ihre Geschichte interessiert, sollte definitiv das Harzer Uhrenmuseum e.V. in Quedlinburg besuchen. Die umfangreiche Sammlung und die informativen Führungen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die kinderfreundliche Ausrichtung und die zahlreichen Einrichtungen für Rollstuhlfahrer machen das Museum auch für Familien und Menschen mit Behinderungen zugänglich.

Um sich ein Bild über die verschiedenen Uhren und ihre Geschichte zu machen, sollte man ausreichend Zeit einplanen. Eine Führung durch das Museum wird dem Besucher dabei helfen, mehr über die Entstehung und Entwicklung der Uhren zu erfahren.

Empfehlung für zukünftige Besucher

Um sich ein umfassendes Bild von den vielfältigen Möglichkeiten des Harzer Uhrenmuseums e.V. zu machen, kann die Webseite des Museums besucht werden. Dort finden Interessierte weitere Informationen, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie Anregungen für einen Besuch im Museum.

Die Mitarbeiter des Harzer Uhrenmuseums e.V. stehen für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung und freuen sich auf die Kontaktaufnahme. Planen Sie Ihren Besuch im Harzer Uhrenmuseum e.V. und entdecken Sie die Faszination der Uhren.

👍 Bewertungen von Harzer Uhrenmuseum e.V.

Harzer Uhrenmuseum e.V. - Quedlinburg
Katrin T.
5/5

Wir waren mit einer Kindergartengruppe an der Kuckucksuhr und einfach begeistert. Eine nette Mitarbeiterin führte uns sehr kindgerecht durch das Museum. Sogar streicheln durften wir den Kuckuck. Zur Überraschung hatte der Kuckuck ein Schild mit Glückwünschen für unser Geburtstagskind um den Hals. So viele nette Details....einfach toll, sehenswert und einzigartig.
Ein großes DANKE für den tollen Tag.

Harzer Uhrenmuseum e.V. - Quedlinburg
Yes K.
5/5

Wer hier im Harz in der Nähe von Gernrode ist sollte sich das Uhrenmuseum nicht entgehen lassen.
Es ist interessant. Uhren werden auch noch repariert.
Der Kuckuck kommt auch raus und singt seine Lieder.

Harzer Uhrenmuseum e.V. - Quedlinburg
Manuela K.
5/5

Muss man unbedingt mal gesehen haben. Alle 15 Minuten kommt ein wirklich sehenswerter Kuckuck aus dem großen Kuckuckshaus. hab selten so gelacht. Fürs Museum sollte man an Münzgeld denken, es gibt keine Kasse sondern eine Schranke wo man mit Münzen zahlen muss. Das Museum war sehr interessant und im Dachgeschoss befindet sich eine Reparaturwerkstatt mit einem sehr freundlichen Uhrmacher der uns viel Interessantes zu erzählen hatte. Man kann auch Kuckucksuhren dort kaufen.

Harzer Uhrenmuseum e.V. - Quedlinburg
Inge R. L.
5/5

Es ist unbeschreiblich. Die vielen Uhren, eine schöne wie die andere. Ich habe gleich 2 kleine Uhren gekauft, die noch 12 herrliche Melodien spielen stündlich. Und draußen an der Wand die riesige Uhr, das muss man einfach gesehen haben, ganz toll. Und die Uhrenwerkstatt, wo die Uhren hergestellt werden, absolute Spitze. Das Personal ist auch super nett, also alles absolut spitzenmäßig!

Harzer Uhrenmuseum e.V. - Quedlinburg
Sophie H.
5/5

Eintritt kostet 3€. Kinder bis 8 Jahre müssen kein Eintritt zahlen. Etwas schade das man nur mit 0,50ct, 1€ & 2€ Münzen zahlen kann.. und das dann auch passend. Jede Viertelstunde kommt der Kuckuck raus und man kann von innen auch sehen wie er rausfährt. Kann man sich definitiv mal anschauen. Es gibt auch Uhren,Schmuck, Bilder,… zu kaufen.

Harzer Uhrenmuseum e.V. - Quedlinburg
Mascha B.
5/5

Das Museum ist überschaubar, aber definitiv lohnenswert, um mal zu sehen wie Kuckucksuhren hergestellt werden.
Außerdem erfährt man viel über die ausgestellten Rekorde. 😊

Das absolute Highlight ist jedoch die große Kuckucksuhr und das große Wetterhaus am Gebäude. Sehr schön anzusehen und im Restaurant kann man im Anschluss aller einer Viertelstunde den Ruf des Kuckucks aus der Uhr genießen. 🥰😍

Ein Besuch lohnt sich hier auf alle Fälle, insbesondere, wenn man dadurch auch ein wenig die lokale Handwerkskunst unterstützen kann. 😊

Ein Hinweis für andere Besucher: Der Eintritt muss bar bezahlt werden (3€ in Münzen). Ein Wechselautomat für Münzen steht aber im Eingangsbereich zur Verfügung.

Harzer Uhrenmuseum e.V. - Quedlinburg
Ramona T.
5/5

Es ist sehr interessant. Und sind schöne Uhren dabei.

Harzer Uhrenmuseum e.V. - Quedlinburg
U. G.
5/5

Das Museum ist eine Augenweide. Man weiß gar nicht wohin man sehen soll. In das Zuhause vom Kuckuck zu schauen ist lustig. Er legt keine Eier, sondern Uhrenersatzteile.
Wer es möglich machen kann, sollte einmal im Leben dieses Museum besuchen. Die Reise lohnt sich. Anschließend dann in der Gaststätte "Zum Kuckuck" essen zu gehen, setzt dann den Punkt aufs " I ".

Go up