Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 - Timmenrode

Adresse: 06502 Timmenrode, Deutschland.

Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1607 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74

Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 06502 Timmenrode, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 - Adresse: 06502 Timmenrode, Deutschland - ist ein wahrlich atemberaubender Naturwunder, das die Aufmerksamkeit von Einheimischen und Touristen gleichermaßen erregt.

Unglaubliche Naturwunder

Die Teufelsmauer in Hamburger Wappen ist ein schwer bewerteter Naturpark, der für seine einzigartigen Felsformationen, malerischen Wanderwege und atemberaubenden Aussichten bekannt ist. Mit seiner beeindruckenden Kulisse und der unberührten Naturlandschaft bietet der Ort eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur in all ihren Facetten zu erkennen.

Die Teufelsmauer hat eine beeindruckende Geschichte und eine vielfältige Flora und Fauna. Es ist ein ideales Ziel für Naturbegeisterte und Abenteurer, die eine Herausforderung suchen. Die Felsen erzählen eine Geschichte von Millionen Jahren und bieten einen Einblick in die vielschichtigen Prozesse der Erdgeschichte.

Beschreibung und Funktionen

Das Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 ist nicht nur eine faszinierende Sehenswürdigkeit, sondern auch ein wichtiger Erholungsort für die Region. Mit seinen rollstuhlgerechten Zugängen und Parkplätzen ist der Ort auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich und ermöglicht so vielen Menschen einen unvergesslichen Besuch.

Die Teufelsmauer ist auch ein bedeutender Ort für Naturwissenschaftler und Geologen, die dieFormationen und Prozesse der Erdgeschichte untersuchen möchten. Die Felsformationen bieten wertvolle Informationen über die geologische Geschichte der Region und helfen, unser Verständnis der Erde und ihrer Geschichte zu vertiefen.

Vorteile und Service

Das Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Dienstleistungen, um den Besuchern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Es gibt viele Wanderwege und Aussichtspunkte, die den Besuchern die Schönheit der Natur näherbringen und eine einmalige Erfahrung bieten.

Die Mitarbeiter des Ortes sind freundlich und hilfsbereit und bieten Informationen und Anweisungen, um den Besuchern den Besuch so komfortabel wie möglich zu machen. Die Spezialitäten des Ortes, wie die malerische Landschaft und die einzigartigen Felsformationen, bieten eine einzigartige Erfahrung, die unbedingt erlebt werden sollte.

Bewertungen und Meinungen

Das Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 hat sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet und genießt hochaktive Meinungen von Besuchern aus der ganzen Welt. Die Besucher schwärmen von der Schönheit der Natur, den beeindruckenden Felsformationen und den herausfordernden Wanderwegen.

Viele Besucher loben die rollstuhlgerechten Einrichtungen und die familiengerechte Atmosphäre des Ortes, die es ermöglichen, die Schönheit der Natur mit der ganzen Familie zu genießen. Die durchschnittliche Bewertung des Ortes auf Google My Business beträgt 4,9 von 5 Sternen, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit und Lob zurückzuführen ist.

👍 Bewertungen von Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74

Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 - Timmenrode
Michaela
5/5

Die Teufelsmauer haben wir bei schönstem Frühlingswetter besucht mit Hund und Kind. Es ist ganz toller Ort, wo man etwas rumklettern kann, evtl. ein Picknick macht und man hat einen traumhaften Ausblick auf Blankenburg.

Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 - Timmenrode
Enrico S.
5/5

Dieser Teil der teufelsmauer ist ein besonderes Highlight und einen Besuch auf jedenfall wert!

Die Natur hat hier eine einzigartige Formation erschaffen und man kann hier an jeder Ecke etwas entdecken, vor allem wenn das Licht ein wenig "spielt".

Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 - Timmenrode
chris M.
5/5

Tolle Wanderung sehr zu Empfehlen. Der Kammweg ist etwas anspruchsvoll man sollte fit sein und festes Schuhwerk ist erforderlich

Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 - Timmenrode
Ulrich M.
5/5

ein schöner kleiner Familienausflug.
gut zu Fuß vom kostenlosen Parkplatz zu erreichen. Tolle Felsen ein tolles Erlebnis. Ich hoffe das bleibt noch so.

ich war sehr entsetzt, wie unsere Mitmenschen mit der Natur umgehen.
der empfindliche Sandstein ist übersäht mit eingeritzten Namen und Botschaften. Müll (Hundkotbeutel und entsprechende Hinterlassenschaften von Menschen zwischen den Felsen) liegt zwischen den Felsen rum.
die Härte war wirklich, dass eine kleine Gruppe sich Äste abbrach, ein Feuer machte und sich Würstchen grillte. Soetwas habe ich echt noch nicht erlebt in einem Naturschutzgebiet. Das ist offenbar der Preis, wenn man zu nah mit dem Auto an solche Orte herankommt. Das macht echt traurig.

Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 - Timmenrode
Tobi H.
5/5

Vom kostenfreien Parkplatz am Sportplatz von Timmenrode geht es fussläufig Richtung Hamburger Wappen. Ein Teil der Teufelsmauer.

Der Weg ist knapp einen Kilometer lang und eigent sich gut für einen spontanen Besuch. Bis auf eine schöne Steigung, gibt es kaum Hindernisse, um an den Ort zu gelangen.

Die Felsformation des sogenannten Hamburger Wappen laden direkt zum Klettern ein. Es ist allerdings Vorsicht geboten.

Von oben hat man ausserdem eine tolle Aussicht auf die Umgebung.

Für mich einer der Flecken Natur, die man im Harz mal gesehen haben muss.

Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 - Timmenrode
Mat L.
5/5

Es geht ganz schön bergauf ..... aber man hat einen tollen Ausblick und ein bisschen klettern kann man auch noch. Vom derzeit noch kostenlosen Parkplatz, sind es ca. 20 Minuten bis "oben" 😁. Aber es lohnt sich. Es stehen auch ein paar Bänke zur Verfügung.

Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 - Timmenrode
Baerbel K.
5/5

Toller Ort zum klettern. Der Sandstein ist an einigen Stellen sehr weich, wodurch man seinen Namen mit Stöcken einkerben kann. Gute Aussicht. Bitte seid nicht so wie irgendeine andere Person und malt einen Reichsadler

Hamburger Wappen (Teufelsmauer) HWN 74 - Timmenrode
Sarah D.
5/5

Ein wirklich toller Ort für Groß und Klein! Es gibt schöne Wege unterhalb der Felsen, die an Feldern vorbeiführen oder durch den Wald verlaufen. Man kann aber auch super auf oder an den Felsen entlang laufen/klettern.

Go up