Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben - Hötensleben

Adresse: Mühlenweg 29, 39393 Hötensleben, Deutschland.
Telefon: 15114254454.
Webseite: grenzdenkmal.com
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben

Das Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben: Ein engagierter Verein für die Pflege historischer Mauern

Der Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben ist eine lokale Vereinigung, die sich der Erhaltung und Pflege der historischen Grenzdenkmäler in Hötensleben und Umgebung widmet. Der Verein versteht sich als Hüter des kulturellen Erbes und setzt sich aktiv für den Schutz und die Restaurierung dieser einzigartigen Zeugnisse der Grenzgeschichte ein. Die Arbeit des Vereins ist von großer Bedeutung, da die Grenzdenkmäler nicht nur historische Relikte darstellen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Identität der Region leisten.

Standort und Kontaktdaten

Der Verein hat seinen Sitz in Hötensleben, genauer gesagt unter folgender Adresse: Mühlenweg 29, 39393 Hötensleben, Deutschland. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Team des Vereins jederzeit unter der Telefonnummer 15114254454 zur Verfügung. Die offizielle Webseite des Vereins, auf der Sie detaillierte Informationen, aktuelle Projekte und Veranstaltungen finden, ist grenzdenkmal.com.

Spezialitäten und Aufgaben

Die Spezialitäten des Grenzdenkmalvereins e.V. Hötensleben liegen in der umfassenden Arbeit zur Erhaltung und Vermittlung des Grenzdenkmals. Dazu gehören:

  • Forschung und Dokumentation: Der Verein führt umfangreiche Recherchen zur Geschichte der Grenzdenkmäler und der umliegenden Region.
  • Restaurierung: Die Mitglieder des Vereins engagieren sich aktiv in der Restaurierung der Denkmalstrukturen, um deren dauerhafte Bewahrung zu gewährleisten.
  • Veranstaltungen und Führungen: Um das Wissen über die Grenzgeschichte zu vermitteln, organisiert der Verein regelmäßig Führungen, Vorträge und andere Veranstaltungen.
  • Kooperationen: Der Verein arbeitet eng mit anderen Institutionen, wie beispielsweise dem Kreismuseum, zusammen, um seine Ziele zu erreichen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Durch die Webseite, soziale Medien und andere Kommunikationskanäle informiert der Verein die Öffentlichkeit über seine Arbeit und die Bedeutung der Grenzdenkmäler.

Der Verein ist eine Organisation, die sich mit viel Leidenschaft und Engagement für den Erhalt unserer kulturellen Vergangenheit einsetzt. Die Mitglieder bringen vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen ein, von Historikern über Restauratoren bis hin zu engagierten Freiwilligen. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, dass die Geschichte der Grenzregion auch für zukünftige Generationen lebendig bleibt.

Besondere Merkmale und Einrichtungen

Für Besucher des Grenzdenkmals ist ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was den Zugang für alle Menschen erleichtert. Dies zeigt das Engagement des Vereins für Barrierefreiheit und Inklusion. Die Umgebung des Grenzdenkmals bietet zudem eine idyllische Kulisse, die zum Verweilen und zur Besichtigung der historischen Strukturen einlädt. Die Nähe zur Natur und die ruhige Atmosphäre machen den Ort zu einem besonderen Erlebnis.

Der Verein legt großen Wert auf eine transparente und offene Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Die Webseite grenzdenkmal.com bietet umfassende Informationen über die Geschichte des Grenzdenkmals, die Arbeit des Vereins und aktuelle Veranstaltungen. Es ist ein wertvolles Informationsportal für alle, die sich für die Grenzgeschichte interessieren. Die positiven Bewertungen auf Google My Business (aktuell 6 Bewertungen mit durchschnittlicher Meinung von 4.5/5) spiegeln die hohe Qualität der Arbeit und die Freundlichkeit des Vereins wider. Die Besucher loben insbesondere die informative Führungen und die engagierte Unterstützung durch die Vereinsmitglieder. Es ist ein Ort, an den man gerne zurückkehrt und den man weiterempfehlen möchte.

Empfehlungen für Besucher

Wer sich für die Geschichte der Grenzregion interessiert, sollte den Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben unbedingt besuchen. Die Webseite grenzdenkmal.com bietet eine hervorragende Ausgangsbasis für die Recherche. Die Führungen des Vereins sind informativ und unterhaltsam und vermitteln das Wissen über die Grenzgeschichte auf anschauliche Weise. Die Mitarbeiter des Vereins sind stets freundlich und hilfsbereit und beantworten gerne Fragen. Die Lage des Grenzdenkmals in Hötensleben ist idyllisch und bietet eine schöne Kulisse für den Besuch. Besonders empfehlenswert sind die Veranstaltungen des Vereins, die regelmäßig stattfinden und eine tolle Möglichkeit bieten, die Geschichte der Grenzregion hautnah zu erleben. Es ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend, was den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Es ist ein Ort, der die Besucher immer wieder aufs Neue beeindruckt und fasziniert.

👍 Bewertungen von Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben

Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben - Hötensleben
Kathrin K.
4/5

gutes Cafe Lokal

Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben - Hötensleben
Daniel S.
5/5

Hier sollte man mal gewesen sein.

Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben - Hötensleben
U. W.
5/5

Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben - Hötensleben
C. W.
5/5

Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben - Hötensleben
Daniel K.
5/5

Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben - Hötensleben
Kerstin S.
3/5

Go up