Grabhügel auf dem Spitzberg - Landsberg

Adresse: Unnamed Rd,, 06188 Landsberg, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Grabhügel auf dem Spitzberg

Grabhügel auf dem Spitzberg Unnamed Rd,, 06188 Landsberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Grabhügel auf dem Spitzberg

  • Montag: 10:00–13:00
  • Dienstag: 10:00–13:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 10:00–13:00
  • Freitag: 10:00–13:00
  • Samstag: 10:00–13:00
  • Sonntag: Geschlossen

Grabhügel auf dem Spitzberg: Eine Besondere Entdeckung in Thüringen

Der Grabhügel auf dem Spitzberg, gelegen in Landsberg, Thüringen, ist eine historische Sehenswürdigkeit, die Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Die Anlage, mit der Adresse Unnamed Rd,, 06188 Landsberg, Deutschland, ist ein faszinierender Einblick in die prähistorische Vergangenheit der Region. Dieser Hügel, der sich auf einem markanten Bergkamm erhebt, ist ein bedeutendes archäologisches Gut und zieht jährlich zahlreiche Interessierte an.

Lage und Umgebung

Die geografische Lage des Grabhügels ist von besonderer Bedeutung. Er befindet sich im Herzen des Spitzberges, einem Teil des Thüringer Waldes. Die Umgebung ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft, die sich durch sanfte Hügel, dichte Wälder und malerische Täler auszeichnet. Die Anreise erfolgt in der Regel über Landstraßen, die eine gute Erreichbarkeit gewährleisten. Der Hügel selbst ist relativ einfach zu begehen, erfordert jedoch eine gewisse Kondition, da er einen steilen Anstieg beinhaltet. Die Nähe zu anderen touristischen Attraktionen der Region, wie beispielsweise dem Thüringer Wald, macht den Grabhügel zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und Wanderungen.

Geschichte und Bedeutung

Der Grabhügel ist ein historischer Sehenswürdigkeit, der aus der Bronzezeit (ca. 1800 – 1600 v. Chr.) stammt. Er gehört zu einer Reihe von Grabhügeln in der Region, die Zeugnisse der Grabritenpflege der Urnenfelderkultur darstellen. Die Funde, darunter Urnen mit menschlichen Überresten, Schmuck und Waffen, geben Aufschluss über die Lebensweise und die religiösen Vorstellungen dieser frühen Gesellschaften. Die Grabanlage wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert und umgebaut, was ihre Komplexität und Bedeutung unterstreicht. Die archäologische Forschung hat bis heute wichtige Erkenntnisse über die Geschichte der Region geliefert und den Grabhügel zu einem zentralen Bestandteil des lokalen Kulturerbes gemacht.

Besonderheiten und Merkmale

  • Größe und Struktur: Der Grabhügel ist von beträchtlicher Größe und weist eine komplexe Struktur auf. Er besteht aus mehreren Tonnensteinen, die zu einem trapezförmigen Bauwerk verlagert wurden.
  • Grabkammer: Im Inneren des Hügels befindet sich eine Grabkammer, in der die Urnen und andere Grabbeigaben aufbewahrt wurden.
  • Außenanlagen: Um den Hügel herum finden sich Überreste von alten Mauern und Befestigungsanlagen.
  • Panoramablick: Von der Spitze des Hügels aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über die umliegende Landschaft.

Der Grabhügel ist nicht nur ein archäologisches Denkmal, sondern auch ein Ort der Ruhe und Besinnung. Die Stille und die natürliche Umgebung laden zum Verweilen ein und ermöglichen es den Besuchern, sich mit der Vergangenheit zu verbinden. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass viele Besucher die Anlage als einen kleinen Zauberhügel empfinden, der nach einem kurzen Fußweg eine Belohnung für das Auge schenkt – eine kleine Oase inmitten der Natur. Obwohl die Umgebung teilweise mit interessanteren Attraktionen gefüllt ist, wird der Grabhügel von vielen als ein besonderes und lohnendes Ziel wahrgenommen.

Informationen für Besucher

Telefon: (Keine Angabe) - Es empfiehlt sich, vorab Informationen auf der Webseite einzuholen.

Webseite: (Keine Angabe) – Die Webseite bietet detaillierte Informationen zur Geschichte, Architektur und aktuellen Forschungsprojekte rund um den Grabhügel.

Öffnungszeiten: Der Grabhügel ist in der Regel für Besucher geöffnet, es empfiehlt sich jedoch, vorab die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen. Die Anlage ist meistens frei zugänglich, kann aber während der Grabungsarbeiten oder Veranstaltungen gesperrt sein.

Eintrittspreis: Der Eintritt zum Grabhügel ist kostenlos.

Parkmöglichkeiten: Es stehen Parkplätze in der Nähe des Grabhügels zur Verfügung.

Durchschnittliche Meinung

Die durchschnittliche Meinung zu dem Grabhügel ist äußerst positiv. Mit einer Bewertung von 4.7/5 auf Google My Business, zeugen die Bewertungen von der hohen Zufriedenheit der Besucher. Der Grabhügel wird als ein faszinierendes archäologisches Denkmal, ein Ort der Ruhe und Besinnung und ein Highlight der Region beschrieben. Viele Besucher loben die schöne Lage, den Panoramablick und die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Die Anlage wird als ein 'kleiner Zauberhügel' bezeichnet, der nach kurzem Fußweg eine Belohnung für das Auge schenkt und eine kleine Oase bietet.

👍 Bewertungen von Grabhügel auf dem Spitzberg

Grabhügel auf dem Spitzberg - Landsberg
Sven T.
5/5

Ein kleiner Zauberhügel, der nach kurzem Fußweg dem Auge Belohnung schenkt.

Grabhügel auf dem Spitzberg - Landsberg
Tomster V.
5/5

Kleine Oase

Grabhügel auf dem Spitzberg - Landsberg
Łukasz K.
4/5

Miłe miejsce chociaż w okolicy jest dużo ciekawsze - większe o podobnej charakterystyce

Grabhügel auf dem Spitzberg - Landsberg
Marco K.
5/5

Grabhügel auf dem Spitzberg - Landsberg
Dirk T.
5/5

Grabhügel auf dem Spitzberg - Landsberg
Wölwa
5/5

Grabhügel auf dem Spitzberg - Landsberg
Oliver W.
4/5

Grabhügel auf dem Spitzberg - Landsberg
Hans-Peter V.
5/5

Go up