Goitzsche Zeitreise Pfad - Sandersdorf-Brehna

Adresse: Unnamed Road, 06809, Sandersdorf-Brehna, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Goitzsche Zeitreise Pfad

Goitzsche Zeitreise Pfad Unnamed Road, 06809, Sandersdorf-Brehna, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Goitzsche Zeitreise Pfad

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Goitzsche Zeitreise Pfad: Ein besonderes Erlebnis in Sandersdorf-Brehna

Die Goitzsche Zeitreise Pfad ist eine einzigartige Attraktion, die sich in der Gemeinde Sandersdorf-Brehna, im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, befindet. Diese Sehenswürdigkeit bietet Besuchern eine interaktive und spannende Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die lokale Geschichte auf spielerische Weise zu entdecken. Die Anlage ist auf der Unnamed Road, 06809 Sandersdorf-Brehna gelegen und stellt somit einen leicht erreichbaren Ort für Familien und Geschichtsinteressierte dar.

Über die Goitzsche Zeitreise Pfad

Der Pfad ist konzipiert als eine Zeitreise durch die Geschichte der Goitzsche und ihrer Umgebung. Besucher folgen einer gut ausgeschilderten Route, die verschiedene Stationen und Erlebnisse miteinander verbindet. Die Spezialitäten der Goitzsche Zeitreise Pfad liegen in der Kombination aus informativen Stationen, interaktiven Elementen und einem ansprechenden Design, das besonders für Kinder geeignet ist. Es ist eine gelungene Mischung aus Bildung und Unterhaltung, die das Interesse an der lokalen Geschichte weckt und gleichzeitig Spaß macht.

Lage und Erreichbarkeit

Die genaue Adresse der Goitzsche Zeitreise Pfad lautet Unnamed Road, 06809 Sandersdorf-Brehna. Die Lage in Sandersdorf-Brehna bietet eine idyllische Umgebung und eine gute Anbindung an die umliegende Region. Die Erreichbarkeit ist über Straßen und öffentliche Verkehrsmittel gut möglich. Die Nähe zur Sächsischen Schweiz stellt eine zusätzliche Attraktivität dar, da Besucher nach dem Besuch des Zeitreisepfads auch andere touristische Highlights in der Region erkunden können. Es ist ein Ort, der leicht zu finden ist und eine angenehme Anreise verspricht.

Besondere Merkmale und Informationen

  • Kinderfreundlich: Der Zeitreise Pfad ist besonders auf Familien mit Kindern ausgerichtet. Es gibt zahlreiche spielerische Elemente und interaktive Stationen, die die Kinder begeistern.
  • Thematische Gestaltung: Der Pfad ist thematisch auf die Geschichte der Goitzsche und ihrer Bewohner zugeschnitten. Die Stationen vermitteln Informationen über die Entwicklung der Region, ihre Traditionen und ihre Menschen.
  • Interaktive Elemente: Besucher können durch interaktive Stationen aktiv an der Zeitreise teilnehmen.
  • Wartung und Pflege: Es ist anzumerken, dass die Anlage derzeit eine Auffrischung benötigt, wie einige Bewertungen andeuten. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Beschilderung sind erforderlich, um die Orientierung zu erleichtern und die Attraktivität des Pfades zu erhalten.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen der Goitzsche Zeitreise Pfad auf Google My Business zeigen, dass die Anlage insgesamt sehr gut angenommen wird. Derzeit gibt es 3 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4.3/5 verzeichnen. Die Besucher loben die informative Gestaltung, die Kinderfreundlichkeit und die ansprechende Thematik. Einige Besucher bemängeln jedoch, dass die Anlage eine Auffrischung und Beräumung benötigt, um ihre Attraktivität zu erhalten. Dies deutet darauf hin, dass eine regelmäßige Wartung und Pflege von entscheidender Bedeutung sind, um die Qualität der Anlage langfristig zu gewährleisten. Trotz dieser Kritikpunkte ist die allgemeine Meinung positiv und zeigt, dass die Goitzsche Zeitreise Pfad ein beliebtes Ziel für Familien und Geschichtsinteressierte ist.

Empfohlene Informationen für Besucher

Für Besucher, die die Goitzsche Zeitreise Pfad erkunden möchten, werden folgende Informationen empfohlen:

  • Planung: Es empfiehlt sich, vorab die Route und die einzelnen Stationen zu planen.
  • Zeit: Die Besichtigung des Pfades sollte ausreichend Zeit in Anspruch nehmen, um alle Stationen zu erkunden und die Informationen aufzunehmen.
  • Kleidung: Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk sind ratsam, da der Pfad teilweise über unebenes Gelände führt.
  • Verpflegung: Es empfiehlt sich, ausreichend Wasser und eventuell Snacks mitzubringen.
  • Fotografieren: Fotografieren ist auf dem Pfad in der Regel erlaubt, um die Erlebnisse und Eindrücke festzuhalten.

Insgesamt stellt die Goitzsche Zeitreise Pfad eine interessante und lehrreiche Attraktion dar, die es sich zu besuchen lohnt. Trotz der genannten Wartungsbedürfnisse bietet der Pfad eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte der Goitzsche und ihrer Umgebung auf spielerische Weise zu entdecken.

👍 Bewertungen von Goitzsche Zeitreise Pfad

Goitzsche Zeitreise Pfad - Sandersdorf-Brehna
Werner P.
3/5

Bräuchte unbedingt mal eine Auffrischung und Beräumung dass man wiedererkennen kann für welchen Baum die Beschilderung ist.

Goitzsche Zeitreise Pfad - Sandersdorf-Brehna
Rene W. 1.
5/5

top sehr gut

Goitzsche Zeitreise Pfad - Sandersdorf-Brehna
Osy M.
5/5

Go up