Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Harbke

Adresse: Autobahn 2, 39365 Harbke, Deutschland.
Telefon: 3940692090.
Webseite: gedenkstaette-marienborn.sachsen-anhalt.de
Spezialitäten: Museum, Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3009 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Autobahn 2, 39365 Harbke, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ist ein bedeutendes Museum und historisches Denkmal in Harbke, Deutschland. Die Anlage befindet sich an der A2 und bietet Einblicke in die Geschichte der innerdeutschen Grenze und des Todesmarsches von 1961. Die Gedenkstätte ist ein wichtiger Ort der Erinnerung und Bildung.

Die Gedenkstätte ist besonders dafür bekannt, den Alltag der Grenzsoldaten und die Lebensbedingungen der Menschen in der unmittelbaren Grenzregion darzustellen. Besucher können das ehemalige Kontrollhaus besichtigen, das heute als Museum dient, sowie den ehemaligen Sperrgebietstreifen erkunden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Menschen, die durch die Grenze getrennt wurden und deren Schicksale erzählt werden.

Zu den besonderen Merkmalen der Gedenkstätte zählen ein behindertengerechter Zugang, ein behindertengerechter Parkplatz, ein behindertengerechtes WC sowie ein WC für alle Besucher. Darüber hinaus gibt es ein Restaurant und das Gelände ist kinderfreundlich gestaltet. Die kostenlose Parkmöglichkeit am Ort ist ebenfalls zu erwähnen.

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn durchwegs positiv aufgenommen wird. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen hat die Gedenkstätte bisher 3009 Bewertungen erhalten.

Adresse: Autobahn 2, 39365 Harbke, Deutschland.

Telefon: 3940692090.

Webseite: gedenkstaette-marienborn.sachsen-anhalt.de.

Spezialitäten: Museum, Historische Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3009 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

👍 Bewertungen von Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Harbke
Nicole G.
4/5

Eine beeindruckende Kulisse, unbedingt sehenswert und wichtiger Teil unserer Geschichte. Ich habe jedoch festgestellt, wie schwer es meiner Tochter, die lange nach dem Mauerfall geboren wurde, fiel, sich das alles vorzustellen, was hier damals passiert ist. Obwohl ich als Kind bei Reisen nach Westdeutschland aus West-Berlin hier mehrfach passieren musste, war mit Vieles unbekannt - auch ein Zeichen dafür, dass die Passage des Grenzkontrollpunktes immer im Zeichen der Unauffälligkeit stand. Worte wie: „Verhalt dich ruhig und guck die Grenzer nicht an!“, sind unvergessen und eingebrannt. Sehr gut fand ich die Audiostationen in den Ausstellungsräumen, die wichtige Hintergrundinformationen über den Alltag lieferten und die ausführliche Ausstellung. Schade finde ich die offenen Präsentation ohne weitere Hinweise, das Helände ist natürlich sehr weitläufig, daher sind die Gebäude sind mit großen Nummern markiert und man weiss nicht so recht, wo man anfangen soll. Nach dem Besuch der Ausstellung waren wir jedoch mittendrin und selbst ich, die ja damals dabei war und Stunden mit meinen Eltern warten musste, habe noch einiges Neues gelernt. Ein wchtiger, unbedingt erhaltenswerter Ort unserer deutschen Geschichte.

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Harbke
Aggi P.
5/5

Ein bewegender Ort der deutschen Geschichte

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ist ein beeindruckender Ort, der die deutsch-deutsche Geschichte auf einzigartige Weise greifbar macht. Man sollte unbedingt einen Halt einlegen und einen Besuch abstatten. Es ist ratsam, etwas Zeit mitzubringen, da die Ausstellungsfläche recht großzügig ist. Zu sehen gibt es zahlreiche Fotos, Tondokumente und Originalexponate, die die Bedeutung der Grenze eindrucksvoll verdeutlichen. Neben der Ausstellung kann man auch diesen Original-Schauplatz der Teilung besichtigen. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre auf dem Außengelände – hier spürt man die historische Tragweite direkt.

Der Eintritt ist kostenlos, was den Zugang zu diesem wichtigen Kapitel der Geschichte für alle ermöglicht.

Fazit:
Ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte und alle, die sich mit der deutschen Teilung auseinandersetzen möchten. Die Gedenkstätte hinterlässt einen bleibenden Eindruck und trägt aktiv zur Erinnerungskultur bei. Uneingeschränkt empfehlenswert!

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Harbke
Markus S.
4/5

Sehr authentischer, historischer Ort mit vielen Erklärungen, der die bedrückende Situation am Grenzübergang sehr anschaulich und historisch genau erklärt. Das Ganze auch noch kostenlos. Sehr zu empfehlen für eine kleine Geschichtsstunde.

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Harbke
Uwe K.
5/5

Unbedingt mal anhalten und besuchen.
Nach Möglichkeit mit etwas Zeit, denn die Ausstellungsfläche ist etwas weitläufig.
Es gibt viele Fotos, Tondokumente und Originalstücke. Die Ausstellung ist nicht mehr nur, wie anfangs, in den Baracken verteilt. Es gibt auch ein Ausstellungsgebäude.
Die Ausstellung ist sehr interessant und stellenweise sehr bedrückend.

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Harbke
Needsnellow
5/5

Unbedingt empfehlenswerte Gedenkstätte zur Deutsch-Deutschen Teilung. Auch wenn ich von der bedrückenden Stimmung von vor 1989 nichts mehr gespürt habe, so konnte ich doch trotzdem ein wichtiges Stück Geschichte der nachfolgenden Generation vermitteln.
Eine absolute Empfehlung bei der Fahrt auf der A2. So wird die notwendige Rast zur Bildungsstunde und kann sich gleichzeitig im weitläufigen Gelände die Füße vertreten.

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Harbke
Elke K.
4/5

Diesen Ort muss man einfach besuchen um mal einen Eindruck zu bekommen wie es damals war. Ich bekam sogar leicht Tränen bei der Besichtigung der Ausstellung. Dieser Grenzübergang darf nicht vergessen werden. Das muss mal gesagt werden.

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Harbke
Torsten ?. B.
5/5

Ich finde es wichtig solche Stätten zu erhalten...
Die ehemalige Transitstrecke BRD bis Westberlin war sehr viel befahren. Als Plattenkind aus Magdeburg kennt man die A2 schon immer. Nicht ganz so voll wie früher aber als die beste Verbindung von Helmstedt nach Berlin....

Die Gedenkstätte ist recht gut erhalten. Man sieht im Museum die Geschichte des Grenzüberganges und die Opfer die es an der Grenze gegeben hat.
Es wurde hier wirklich auf alles geachtet. Selbst Viehtranzporte wurden auf Seuchen untersucht. Es kam niemand in die DDR, der keine "weiße Weste" hatte.

Sehr sehenswert für junge Menschen und Menschen die weit vom Geschehen damals entfernt waren.

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Harbke
Christina S.
5/5

Die Gedenkstätte ist empfehlenswert. Sie erzählt viel über die damalige Teilung Deutschlands. Man kann das gesamte Gelände besuchen und an Ausstellungen teilnehmen. Ich kann es jedem empfehlen egal welches Alter man ist.

Go up