Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. - Merseburg

Adresse: Rudolf-Bahro-Straße 11, 06217 Merseburg.
Telefon: 034614416195.
Webseite: dchm.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 119 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V.

Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. Rudolf-Bahro-Straße 11, 06217 Merseburg

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V.

  • Montag: 10:00–15:00
  • Dienstag: 10:00–15:00
  • Mittwoch: 10:00–15:00
  • Donnerstag: 10:00–15:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V.

Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg ist ein unvergessliches Erlebnis für Chemie-Fans und Interessierte, das sich an der Rudolf-Bahro-Straße 11, 06217 Merseburg, befindet. Das Museum ist ein Projekt des Fördervereins Sachzeugen der chemischen Industrie e.V., der das Erbe der chemischen Industrie bewahren und pflegen will. Das Museum bietet Einblicke in die spannende Welt der Chemie und informiert über die Geschichte und Zukunft der chemischen Industrie.

Zu den Spezialitäten des Museums gehören die umfangreiche Ausstellung, die Sehenswürdigkeit der ehemaligen Stickstoffwerke, und die vielfältigen Veranstaltungen und Workshops, die das Verständnis und die Begeisterung für die Chemie wecken. Das Museum ist kinderfreundlich und bietet auch behindertengerechte Zugänge und Parkmöglichkeiten. Daneben gibt es im Museum auch ein Restaurant, sodass ein Besuch besonders angenehm gestaltet werden kann.

Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg hat bisher 119 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erzielt eine durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen. Diesen hohen Bewertungen entsprechend, ist das Museum eine empfehlenswerte Einkehrmöglichkeit für alle, die mehr über die Chemie und ihre Bedeutung für die Gesellschaft erfahren möchten.

👍 Bewertungen von Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V.

Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. - Merseburg
Luis M. B.
5/5

Fantastisch! Unbedingt eine Führung buchen! Wir hatten uns vielleicht nicht unbedingt den besten Tag ausgesucht - es regnete in Strömen - aber wir tauchten zum verabredeten Zeitpunkt auf und bekamen eine super Führung durch den Technikpark, mit Erklärungen weit über die Schautafeln hinaus, mit Vorführung einzelner Systeme und aber vor allem mit Erzählungen und Erinnerungen des Mitarbeiters, der selbst in der chemischen Industrie und mit und an solchen Maschinen gearbeitet hatte. Es ist etwas vollkommen anderes, von sozusagen Zeitzeugen durch die Exponate geführt zu werden, als wenn man sich nur den Audioguide anhört. Zum besonderen Service gehörte es, dass wir Leihschirme erhielten und die Führung damit trocknen Hauptes abschließen konnten - gut zwei Stunden hatte es gedauert und wäre das Wetter besser gewesen, vielleicht noch etwas länger. Auf jeden Fall einen Besuch wert und für alle Altersstufen geeignet.

Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. - Merseburg
Anja
4/5

Ist bestimmt toll.. Leider nur von April bis Oktober.

Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. - Merseburg
Harald E.
4/5

Ich freue mich immer noch, dass wir dieses Museum entdeckt haben. Viele Erinnerungen wurden wach, obwohl ich nie in der Chemie gearbeitet habe. Die Ausstellung ist sehr interessant und macht sicher auch Kindern großen Spaß, wenn eine Führung da ist. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind sehr engagiert und kämpfen für da Überleben des Museums. Meine Hochachtung für das Engagement. Gleichzeitig muss ich die Stadt Merseburg und die großen Chemieriesen, wie BASF oder Bayer usw. einfach mal sagen, ihr solltet euch was schämen. Kein Geld für Geschichte, lachhaft. Aber wieder wird ein Stück Industriegeschichte im Osten verschwinden. Aus Ignoranz und Unwilligkeit. Leute, besucht das Museum und spendet. Lasst die Geschichte nicht in Vergessenheit geraten. Und außerdem, es gibt eine ganze Menge handgemachte Kunst.

Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. - Merseburg
Jürgen R.
5/5

Wer sich für Industriegeschichte der chemischen Industrie interessiert, findet hier imposante originale Exponate der chemischen Verfahrenstechnik und deren kompetente Erläuterung bei einer stundenlangen Führung mit sogar in Bewegung gesetzten MSchinen. Für nur 4 € pro Person bzw. mindestens 20 € je Führung auf einem sehr großen Freigelände - eine "Mustermesse" der Chemiegeschichte zum anfassen.

Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. - Merseburg
Petra M.
5/5

Es war Museumsnacht. Eichfach Klasse.
Mit einer tollen Vorführung der einzigen
Ammoniakumlaufpumpe Europas.
Ein Mega Teil was heute noch funktioniert.
Grosses Lob an alle, die soetwas ermöglichen und sich ehrenamtlich dafür einsetzen.
Lieben Dank euch allen. Macht weiter so.

Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. - Merseburg
Thees W.
5/5

Super Museum für Verfahrenstechniker und Chemie/Industrie-Begeisterte. Es gibt sehr viele schöne Exponate und ein Tag reicht kaum aus, alles in Ruhe ansehen zu können. Die Führung war auch sehr gut. Allerdings muss ich sagen, dass für Leihen vieles davon wahrscheinlich schwer zu verstehen ist, da die Anlagen doch einen recht komplexen theoretischen Hintergrund haben. Für Interessierte ist es aber dafür um so schöner die vielen technischen Ansätze als reale Umsetzungen sehen und nachvollziehen zu können! Vielen Dank an das Museum.

Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. - Merseburg
Hannelore H.
5/5

Alte, gut aufgearbeitete Technik /Technologien aus den Anfangszeiten der chem. Industrie werden ausgestellt. Liebevoll gesammelt, zusammengestellt, und bei Bedarf auch durch perfekte Führungen hochinteressant erläutert

Deutsches Chemie-Museum Merseburg - Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. - Merseburg
Frank S.
3/5

Erstmal Respekt vor der Arbeit die in dem Areal steckt.
Auch die Schrottroboter sind gut gemacht.
Ich war mit der Tochter 8.Klasse dort, die Öffnungszeiten sind eher nicht für berufstätige Eltern mit Schulkindern geeignet, derzeit Mo-Do 10-15:00 Uhr.
Hätten gern eine Führung mitgemacht, war aber keiner da, sodass es auch nichts gekostet hat. Daher kamen wir auch nicht ins Gebäude.
Zum Interesse wecken fehlt die Interessante Story, musste mir alles aus den Fingern saugen, nach 35 Jahren Chemieunterricht nicht ganz so einfach.
Gesamte Anlage hat den 80er Jahre Ostcharme, etwas trocken und fachlastig.
Schade gerade in unserer Region verdient so eine Anlage eine aktivere und spannendere Präsentation.

Go up