Burg Giebichenstein - Halle (Saale)
Adresse: Seebener Str. 1, 06114 Halle (Saale), Deutschland.
Telefon: 3455233857.
Webseite: halle.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Schloss, Freilichtmuseum, Landschaftlich schöner Ort, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 907 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Burg Giebichenstein
⏰ Öffnungszeiten von Burg Giebichenstein
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: 10:00–18:00
- Samstag: 10:00–19:00
- Sonntag: 10:00–19:00
Burg Giebichenstein: Ein Besuch lohnt sich
Die Burg Giebichenstein in Halle (Saale) ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Die Burg, gelegen in der Seebener Str. 1, 06114 Halle (Saale), ist weit mehr als nur ein Schloss; sie ist ein historisches Denkmal, ein Freilichtmuseum und ein landschaftlich reizvoller Ort, der Besucher jeden Alters und jeden Geschmacksanspruch anspricht. Das Museum, welches sich auf das Leben und Wirken des Brandenburger Landgrafen Friedrich Wilhelm III. konzentriert, ist ein Muss für Geschichtsinteressierte.
Lage und Umgebung
Die Burg befindet sich strategisch günstig am Ufer der Saale, was nicht nur einen herrlichen Blick auf den Fluss ermöglicht, sondern auch die historische Bedeutung der Lage unterstreicht. Die Anbindung ist hervorragend; der Telefon: 3455233857 dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen und Reservierungen. Die Webseite: halle.de bietet umfassende Informationen zu Ãffnungszeiten, Veranstaltungen und aktuellen Ausstellungen. Die Burg ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was den Besuch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität besonders komfortabel gestaltet.
Geschichte und Besonderheiten
Die Burg Giebichenstein blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich im 13. Jahrhundert als Wehrburg erbaut, diente sie über die Jahrhunderte verschiedenen Herrschern als Residenz und Festung. Im 18. Jahrhundert wurde sie von dem Brandenburger Landgrafen Friedrich Wilhelm III. als Sommerresidenz genutzt und hier zahlreiche wichtige Entscheidungen getroffen. Heute ist die Burg ein historisches Museum, das die Geschichte der Burg und des Landes Brandenburg anhand von Originalartefakten und Rekonstruktionen lebendig werden lässt. Besucher können die verschiedenen Innenräume besichtigen, sich über die Geschichte der Burg informieren und einen Einblick in das Leben der damaligen Zeit gewinnen. Die Architektur der Burg ist beeindruckend und zeugt von der handwerklichen Qualität der damaligen Zeit. Die Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Schloss, Freilichtmuseum, Landschaftlich schöner Ort, Sehenswürdigkeit machen die Burg zu einem einzigartigen Erlebnis.
Besondere Merkmale und Aktivitäten
- Freilichtmuseum: Die Burg ist Teil des Freilichtmuseums âSchloss Giebichensteinâ, das zusätzlich zu den historischen Gebäuden auch mittelalterliche Gärten und Werkstätten beherbergt.
- Gartenführung: Besucher können an Führungen durch die historischen Gärten teilnehmen, die einen Einblick in die Pflanzen und Gestaltungstechniken der damaligen Zeit geben.
- Kindertouren: Für Kinder gibt es spezielle Touren, die altersgerecht auf die Geschichte und Architektur der Burg eingehen.
- Veranstaltungen: Im Laufe des Jahres finden auf der Burg verschiedene Veranstaltungen statt, wie z.B. Konzerte, Ausstellungen und historische Feste.
Die Burg bietet eine idyllische Kulisse für romantische Spaziergänge entlang der Saale. Der Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich sorgen dafür, dass ein Besuch für alle Altersgruppen und Bedürfnisse geeignet ist. Die Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 907 Bewertungen auf Google My Business verdeutlichen die hohe Zufriedenheit der Besucher mit dem Angebot. Die durchschnittliche Meinung von 4.4/5 spricht für sich und unterstreicht die Qualität des Erlebnisses.
Einige Besucher erwähnten, dass sie die Burg nur von aussen sehen konnten, da die Besuchszeit von Ostern bis Oktober ist. Trotzdem schätzten sie die Möglichkeit, einen schönen Spaziergang an der Saale zu machen und die Umgebung zu genieÃen. Die Burg Giebichenstein ist ein Ort, der es verdient, entdeckt zu werden und der einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt.