Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“ - Schönebeck (Elbe)

Adresse: Magdeburger Str. 302, 39218 Schönebeck (Elbe), Deutschland.

Webseite: bbs-oa.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“

⏰ Öffnungszeiten von Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“

  • Montag: 07:00–15:00
  • Dienstag: 07:00–15:00
  • Mittwoch: 07:00–15:00
  • Donnerstag: 07:00–15:00
  • Freitag: 07:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Berufsbildenden Schulen „Otto Allendorff“ befinden sich in Schönebeck (Elbe) an der Adresse Magdeburger Str. 302, 39218 Schönebeck (Elbe), Deutschland. Diese Schulen bieten eine vielseitige Auswahl an Bildungsmöglichkeiten und Ausbildungsprogrammen an, die darauf abzielen, die zukünftigen Führungskräfte und Fachkräfte in verschiedenen Branchen auszubilden.

Das Ausbildungszentrum Spezialitäten der Berufsbildenden Schulen „Otto Allendorff“ umfasst eine breite Palette von Fachbereichen, die den Bedürfnissen der Schüler und der Arbeitswelt entsprechen. Sie bieten qualifizierte Ausbildungen in verschiedenen Bereichen an, die dazu beitragen, die berufliche Laufbahn der Schüler zu fördern und sie auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

  • Betriebswirtschaftliche und kaufmännische Angebote
  • Technische und industrielle Ausbildungen
  • Gesundheits- und Sozialberufe
  • Umwelt- und Naturwissenschaften

Als Teil ihrer Dienstleistungen ist die Berufsbildende Schule „Otto Allendorff“ darauf bedacht, einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten. Dazu gehört ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Ausbildung zu ermöglichen.

Die Berufsbildenden Schulen „Otto Allendorff“ haben eine durchschnittliche Meinung von 4/5 bei 9 Bewertungen auf Google My Business. Dies zeigt, dass die Schule ein hohes Maß an Zufriedenheit und Erfolg bei ihren Schülern erzielt.

Die Berufsbildenden Schulen „Otto Allendorff“ bieten nicht nur eine qualifizierte Ausbildung, sondern auch eine vielfältige Sport- und Freizeitaktivitäten sowie integrative Projekte, um den Schülern eine umfassende Bildung und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.

Bei der Auswahl einer Berufsbildenden Schule ist es wichtig, dass die Schule nicht nur hervorragende Bildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch ein umfassendes Angebot an Fördermöglichkeiten und Betreuung für die Schüler.

Die Berufsbildenden Schulen „Otto Allendorff“ sind eine hervorragende Wahl für Schüler, die eine qualifizierte berufliche Bildung und einen erfolgreichen beruflichen Weg in ihrer gewählten Branche anstreben. Ihre breite Palette an Ausbildungsprogrammen und ihrem Engagement für eine barrierefreie Ausbildung spricht für ihre Qualität und Kompetenz.

Wir empfehlen dringend, sich auf der Webseite der Berufsbildenden Schulen „Otto Allendorff“ umfassend über die angebotenen Ausbildungen und Möglichkeiten zu informieren und in Kontakt mit dem Schulpersonal zu treten, um persönliche Fragen zu klären und die passende Ausbildung für Sie zu finden.

👍 Bewertungen von Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“

Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“ - Schönebeck (Elbe)
Nicole G.
1/5

Ich habe meine Ausbildung auch an dieser Schule erfolgreich absolviert. Es gibt einige Lehrkräfte die mehr als kompetent, professionell und den Schülern gegenüber sehr respektvoll sind. Die Schule ist nicht durchweg schlecht zu bewerten.
Allerdings gibt es doch auch massive Probleme, die nach so  vielen Jahren endlich mal von Seiten der Leitung und einzelnen Fachkräften gesehen und ernst genommen werden sollten.
Als erwachsener Mensch muss man sich regelmäßig im Unterricht anhören, wie dumm jeder einzelne ist, wie wenig Wissen alle Schüler im Vorfeld mit in die jeweilige Ausbildung bringen. Konstruktive Gespräche sind dann an diesen Stellen leider nicht gewünscht oder werden herunter gespielt, dass es eben Fachkräfte gibt, die man nicht mehr ändern kann. Es gab und es gibt Schüler die ihre Ausbildung abbrechen mussten, weil es diverse Zustände gibt, die einfach niemand ändern will.
Schüler rennen oft gegen die Wand, wenn sie Engagement zeigen oder Probleme klären möchten.
In einem Beitrag wurde geschrieben, dass es ausreichend Möglichkeiten gibt, schulische Aufgaben zu bewältigen. Ich frage mich welche? Das jede Schule von übergeordneten Institutionen oder finanziellen Rahmenbedingung abhängig ist, weiß sicherlich jeder. Dennoch bleibt meine Frage... welche Möglichkeiten werden geboten? Mir fällt keine ein.
Weiterhin ist es eine Schande für die Berufsschule, dass viele engagierte Schüler aber auch einzelne ebenso motivierte Fachkräfte ausgebremst und zurück gehalten werden, mit Projekten oder unterrichtsübergreifenden Ausflügen/Veranstaltungen. Unstimmigkeiten unter den Lehrkräften oder Probleme von einzelnen Lehrkräften mit Schülern gehören mittlerweile leider zur Tagesordnung.

Ich kann nur allen Schülern ganz viel Kraft wünschen!

Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“ - Schönebeck (Elbe)
Marie J.
5/5

Seit Beginn meiner Ausbildung besuche ich die Berufsschule in schönebeck und bin durchweg sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.
Die Lehrer & Lehrerinnen sind fachlich sehr gut und stehen den Schülern bei Fragen und Problemen immer hilfsbereit zur Seite. Durch ihre praxisnahen Beispiele und anschaulichen Erklärungen gelingt es ihnen, auch komplexe Themen verständlich zu machen.
Die Klassenkameraden arbeiten eng zusammen, was zu einem angenehmen Lernklima beiträgt. Gemeinsame Projekte, Gruppenarbeiten und regelmäßige Diskussionen fördern nicht nur das fachliche Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen. Es herrscht ein respektvoller und unterstützender Umgang miteinander.
Die Schule bietet umfangreiche Beratungsangebote, sei es in Bezug auf den weiteren Berufsweg oder bei persönlichen Anliegen. Gezielte Unterstützungen helfen dabei, auch schwierige Phasen während der Ausbildung erfolgreich zu meistern.

Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“ - Schönebeck (Elbe)
Sahra M. T.
5/5

Die Schule in Schönebeck, ist ein wunderbares Beispiel für gelebte Bildungsqualität und Gemeinschaftsgeist. Hier treffen engagierte Lehrkräfte und wissbegierige Schülerinnen und Schüler aufeinander, um in einem inspirierenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Tradition und Innovation miteinander verschmelzen und so ein Ort geschaffen wird, an dem Neugier, Kreativität und Zusammenhalt großgeschrieben werden. Diese Schule zeigt, wie viel Potenzial in einer liebevoll gestalteten Lernumgebung steckt!

Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“ - Schönebeck (Elbe)
Luise H.
5/5

Lieber Julian,

wir haben deinen Kommentar gelesen und möchten dazu Stellung nehmen, da wir als Mitschüler viele deiner Kritikpunkte nicht in der Form bestätigen können. Selbstverständlich gibt es an jeder Bildungseinrichtung Optimierungspotenzial, jedoch empfinden wir deine Darstellung als einseitig und nicht repräsentativ für die gesamte Klasse.

1. Lehrkräfte und Unterrichtsgestaltung:
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Mehrheit der Lehrkräfte fachlich kompetent ist und sich um eine qualitativ hochwertige Ausbildung bemüht. Die Behauptung, dass Lehrer nicht diskussionsbereit seien und ihre Meinung als einzig gültige betrachten, können wir so nicht bestätigen. In den meisten Fällen waren sachliche Gespräche möglich, sofern sie respektvoll geführt wurden.

2. Zwischenmenschliches Klima und Mobbingvorwürfe:
Die Behauptung, dass Lehrer gezielt Schüler mobben oder ausgrenzen, empfinden wir als haltlos. Natürlich gibt es unterschiedliche Lehrerpersönlichkeiten und Unterrichtsstile, aber dass systematisches Mobbing durch Lehrkräfte stattfindet, entspricht nicht unserer Wahrnehmung. Sollten sich einzelne Schüler dennoch benachteiligt gefühlt haben, gibt es etablierte Anlaufstellen wie Vertrauenslehrer oder die Schulleitung, um solche Themen konstruktiv zu besprechen.

3. Digitale Ausstattung:
Nicht jede Schule verfügt über die gleichen technischen Ressourcen. Während einige Bildungseinrichtungen flächendeckend Laptops und Microsoft-Teams-Zugänge bereitstellen, sind diese Angebote oft von übergeordneten Institutionen oder finanziellen Rahmenbedingungen abhängig. Wir haben dennoch ausreichende Möglichkeiten erhalten, unsere schulischen Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Insgesamt spiegelt dein Kommentar eine sehr negative und pauschalisierende Sichtweise wider, die viele von uns nicht teilen. Wir respektieren deine persönliche Meinung, möchten aber betonen, dass zahlreiche Schüler mit ihrer Ausbildung hier zufrieden sind und sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln konnten.

Wir wünschen dir dennoch weiterhin viel Erfolg auf deinem weiteren Bildungsweg.

Beste Grüße, FS23A (Deine ehemalige Klasse)

Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“ - Schönebeck (Elbe)
Julian U.
1/5

Ich würde davon abraten, diese Schule zu wählen, auch wenn einige Praxis-Träger es bevorzugen, wenn Bewerber einen Abschluss von hier mitbringen. Meine Bedenken beruhen vor allem auf dem Umgang einiger Lehrkräfte mit den Schülern. Es kommt vor, dass manche Schüler von bestimmten Lehrern ausgegrenzt oder schlecht behandelt werden, was das Lernklima erheblich beeinträchtigt.
Ein weiteres Problem ist die mangelnde Professionalität einiger Lehrkräfte. Man würde erwarten, dass Fachpersonal einen professionellen Umgang pflegt, jedoch fehlt es in einigen Fällen an Dialogbereitschaft und konstruktiver Kommunikation. Diskussionen sind oft nicht möglich, da einige Lehrkräfte sofort abblocken und wenig kompromissbereit sind. Zudem scheint es kaum Absprachen unter den Lehrkräften zu geben, was beispielsweise die Organisation von Zusatzleistungen erschwert oder unmöglich macht.
Auch in technischer Hinsicht gibt es Defizite. Während andere Schulen ihren Schülern kostenlosen Zugang zu Microsoft Teams oder Office 365 bieten und teilweise sogar Laptops bereitstellen, ist das hier nicht der Fall. Das erschwert das digitale Arbeiten und Lernen erheblich.
Besonders problematisch ist der Umgang mit Schülerfragen. Manche Lehrkräfte reagieren abwertend oder wenig unterstützend, sodass einige Schüler das Gefühl bekommen, als „dumm“ abgestempelt zu werden. Dies führt in manchen Fällen sogar zu Angst gegenüber bestimmten Lehrern, was natürlich nicht der Sinn einer pädagogischen Einrichtung sein sollte.
Mein Appell an die Schulleitung: Es wäre wichtig, dass Sie die Lehrkräfte stärker begleiten, klare Qualitätsstandards setzen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um den Umgang mit Schülern zu verbessern. In manchen Fällen wäre sogar eine Abmahnung oder Neubesetzung von Positionen sinnvoll.
Letztlich muss jeder selbst entscheiden, aber basierend auf meinen Erfahrungen würde ich empfehlen, sich gut über Alternativen zu informieren.

Ps: Ich hatte dort meinen Sozialassistenten abgeschlossen und meinen Erzieher Angefangen.
Pps: IST MEINE MEINUNG! Wer damit nicht zurecht kommt sollte wissen das es mir egal ist da wir freie Meinungsfreiheit haben.

Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“ - Schönebeck (Elbe)
Mario L. (.
5/5

eine der beiden Berufsbildenden Schulen für die Binnenschifffahrtsberufe. Das allein ist ein sehr guter Grund die Schule und die Lehrkräfte als hochkarätig zu bewerten.

Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“ - Schönebeck (Elbe)
Sefanie B.
5/5

Die Schule ist ziemlich fresh und die Lehrer auch 10/10!😃👍🏼

Berufsbildende Schulen „Otto Allendorff“ - Schönebeck (Elbe)
zZzZzZ
5/5

Schule mit Herz💪😄 11/10

Go up