AMEOS Klinikum Staßfurt - Staßfurt
Adresse: Bodestraße 11, 39418 Staßfurt, Deutschland.
Telefon: 39252620.
Webseite: ameos.eu
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.
📌 Ort von AMEOS Klinikum Staßfurt
⏰ Öffnungszeiten von AMEOS Klinikum Staßfurt
- Montag: 07:00–15:00
- Dienstag: 07:00–15:00
- Mittwoch: 07:00–15:00
- Donnerstag: 07:00–15:00
- Freitag: 07:00–15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das AMEOS Klinikum StaÃfurt: Ein umfassender Ãberblick
Das AMEOS Klinikum StaÃfurt ist ein renommiertes Krankenhaus in der Stadt StaÃfurt, Sachsen-Anhalt. Es bietet eine breite Palette an medizinischen Leistungen und zeichnet sich durch eine patientenorientierte und qualifizierte Versorgung aus. Die Einrichtung ist Teil der AMEOS Kliniken Gruppe, einem bundesweit agierenden Gesundheitsdienstleister. Das Klinikum ist ein wichtiger Bestandteil des lokalen Gesundheitssystems und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer zeitnahen und kompetenten medizinischen Versorgung der Bevölkerung.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse des AMEOS Klinikums StaÃfurt ist BodestraÃe 11, 39418 StaÃfurt. Die strategische Lage in StaÃfurt ermöglicht eine gute Erreichbarkeit für Patienten aus der Region. Das Klinikum verfügt über einen Rollstuhlgerechten Eingang, der den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erheblich erleichtert. Zusätzlich gibt es einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, um den Patienten eine barrierefreie Anreise zu gewährleisten. Die moderne Infrastruktur des Klinikums umfasst eine Vielzahl von Fachabteilungen, die auf die Behandlung verschiedener Erkrankungen spezialisiert sind. Ein wichtiger Aspekt ist die Ausstattung mit modernster medizinischer Technik, die eine präzise Diagnose und eine effektive Therapie ermöglicht.
Spezialitäten und Leistungen
Das AMEOS Klinikum StaÃfurt bietet eine umfassende medizinische Versorgung in verschiedenen Fachbereichen. Zu den Spezialitäten gehören unter anderem:
- Kardiologie: Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Innere Medizin: Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe.
- Chirurgie: Durchführung von Operationen verschiedener Art.
- Gastroenterologie: Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems.
- Neurologie: Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems.
- Pneumologie: Behandlung von Lungenerkrankungen.
- Urologie: Behandlung von Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane.
Neben diesen Fachbereichen bietet das Klinikum auch eine Vielzahl von ambulanten und stationären Leistungen an, darunter Vorsorgeuntersuchungen, Rehabilitation und spezialisierte Behandlungen. Das Ziel ist es, den Patienten eine ganzheitliche Betreuung zu bieten, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
Bewertungen und Patientenfeedback
Auf Google My Business gibt es 31 Bewertungen für das AMEOS Klinikum StaÃfurt. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 3.4 von 5 Sternen. Diese Bewertungen spiegeln wider, dass die Patienten in der Regel eine sehr gute Betreuung erfahren. Patienten schätzen besonders das freundliche und bemühte Personal sowie die qualifizierte medizinische Versorgung. Viele Patienten loben die Sorgfalt und Empathie des Teams und die professionelle Art der Behandlung. Das Klinikum scheint sich bemüht zu haben, eine positive und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Patienten wohl und verstanden fühlen. Die positive Resonanz unterstreicht die hohe Qualität der medizinischen Leistungen und den Fokus auf die Patientenzufriedenheit. Die Andere interessante Daten, wie der barrierefreie Zugang, deuten auf eine inklusive und patientenfreundliche Umgebung hin.
Kontaktinformationen
Die Telefonnummer des AMEOS Klinikums StaÃfurt lautet 39252620. Für weitere Informationen und zur Vereinbarung von Terminen steht Ihnen die Webseite unter ameos.eu zur Verfügung. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den angebotenen Leistungen, den Fachabteilungen und den medizinischen Experten des Klinikums.