Ambulant Betreutes Wohnen - Bitterfeld-Wolfen

Adresse: Str. des Friedens 129A, 06808 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland.

Spezialitäten: Einrichtung für betreutes Wohnen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen in Bitterfeld-Wolfen – Ein umfassender Überblick

Für Menschen, die weiterhin selbstständig in ihrem eigenen Zuhause leben möchten, aber Unterstützung im Alltag benötigen, bietet das Ambulant Betreutes Wohnen eine wertvolle Alternative. Die Einrichtung in der Adresse: Str. des Friedens 129A, 06808 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland versteht sich als Partner, der die Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner unterstützt und gleichzeitig für Sicherheit und Wohlbefinden sorgt. Dieses Angebot ist besonders geeignet für ältere Menschen, die altersbedingten Einschränkungen ausgesetzt sind, aber weiterhin ein gewohntes Umfeld schätzen.

Was ist Ambulant Betreutes Wohnen

Im Gegensatz zum stationären betreuten Wohnen, in dem die Bewohnerinnen und Bewohner dauerhaft in einer Einrichtung leben, bietet das Ambulant Betreutes Wohnen eine flexible Unterstützung, die im häuslichen Umfeld erfolgt. Die Bewohnerinnen und Bewohner behalten ihre Wohnung und gestalten ihr Leben weitgehend selbst. Der Fokus liegt auf der persönlichen Assistenz und der Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, die allein nicht mehr bewältigt werden können. Dies kann die Begleitung beim Einkaufen, bei der Körperpflege, bei der Essenszubereitung, bei der Medikamenteneinnahme oder bei der Organisation des Wohnumfelds umfassen.

Spezialitäten und Ausstattung

Die Einrichtung in Bitterfeld-Wolfen zeichnet sich durch ihre Einrichtung für betreutes Wohnen aus. Dabei geht es darum, ein Umfeld zu schaffen, das den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht wird und eine hohe Lebensqualität ermöglicht. Besondere Merkmale sind:

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Ein barrierefreier Zugang zur Wohnung ist gewährleistet, um den Bedürfnissen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität gerecht zu werden.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ein speziell zugewiesener Stellplatz ermöglicht es Personen mit Rollstuhl die einfache Anfahrt zu ihrer Wohnung.
  • Individuelle Betreuung: Die Betreuung wird auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner zugeschnitten.
  • Soziale Aktivitäten: Es werden regelmäßig soziale Aktivitäten angeboten, um den Kontakt zu anderen Menschen zu fördern und die soziale Teilhabe zu unterstützen.
  • Unterstützung bei Behördengängen: Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten Unterstützung bei Behördengängen und anderen administrativen Aufgaben.

Standort und Kontaktdaten

Die Einrichtung befindet sich in Bitterfeld-Wolfen, einer Stadt mit einer reichen Geschichte und einer guten Infrastruktur. Die genaue Adresse: Str. des Friedens 129A, 06808 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland ist leicht zu finden. Für weitere Informationen steht Ihnen das Telefon unter [Telefonnummer fehlt] zur Verfügung. Die Website ist [Website fehlt].

Bewertungen und Meinung

Aktuell hat das Unternehmen 0 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung: 0/5, was auf eine fehlende öffentliche Bewertung hindeutet. Es ist ratsam, weitere Informationen zu recherchieren oder direkt Kontakt aufzunehmen, um einen umfassenden Eindruck von der Einrichtung zu gewinnen. Die fehlenden Bewertungen können ein Zeichen dafür sein, dass das Angebot noch nicht etabliert ist oder dass die Bewohnerinnen und Bewohner noch nicht aktiv Bewertungen abgegeben haben.

Weitere interessante Daten

Die Einrichtung legt großen Wert auf die persönliche Betreuung und die individuelle Gestaltung des Wohnens. Sie ist bestrebt, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Lebensqualität zu ermöglichen. Zusätzlich zu den bereits genannten Merkmalen bietet die Einrichtung auch Unterstützung bei der Organisation des Wohnumfelds, bei der Bewältigung von Krisensituationen und bei der Integration in die Gemeinschaft.

Go up