AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V. - Halle (Saale)
Adresse: Leipziger Str. 32, 06108 Halle (Saale), Deutschland.
Telefon: 3455821270.
Webseite: halle.aidshilfe.de
Spezialitäten: Gesundheitsberater.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V.
⏰ Öffnungszeiten von AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V.
- Montag: 10:00–13:00, 14:00–16:00
- Dienstag: 14:00–19:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00–19:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V. - Eine ausführliche Darstellung des Vereins
Die AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit vielen Jahren für die Unterstützung und Beratung von Menschen, die mit HIV oder AIDS infiziert sind, einsetzt. Mit Sitz in Halle (Saale) bietet der Verein einen breiten Spektrum an Dienstleistungen und Unterstützungsmaßnahmen an, um Betroffenen und ihrer Familie zu helfen.
Spezialitäten und Angebote
- Gesundheitsberatung und -education
- Testungsangebote für HIV und andere sexually transmitted infections (STIs)
- Soziale Beratung und Unterstützung
- Rechtliche Beratung und Informationen
- Psychosoziale Betreuung
Adresse und Kontaktdaten
Die AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V. ist unter der Adresse Leipziger Str. 32, 06108 Halle (Saale), Deutschland zu finden. Für weitere Informationen oder Fragen steht das Team telefonisch unter 03455 821270 zur Verfügung. Eine umfangreiche Information ist auch auf der Webseite halle.aidshilfe.de verfügbar.
Bewertungen und Meinungen
Die AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V. hat es in den letzten Jahren geschafft, sich einen sehr guten Ruf in der Region zu erarbeiten. Laut den Bewertungen auf Google My Business hat der Verein durchschnittlich eine perfekte Bewertung von 5/5. Die Mitglieder und Nutzer der Dienste loben besonders die sehr freundliche und kompetente Beratung, die stets mit Respekt und Verständnis gegeben wird. So heißt es oft in den Bewertungen, dass man sich sehr gut aufgehoben fühlt und jederzeit gut betreut wird.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins engagieren sich nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema HIV und AIDS. Durch ihre Arbeit trägt der Verein dazu bei, Stigmatisierung und Vorurteile abzubauen und ein offeneres und toleranteres Miteinander zu fördern.